Due Diligence bezeichnet eine mit „gebotener Sorgfalt“ durchgeführte Risikoprüfung; man versteht darunter die sorgfältige, systematische und detaillierte Erhebung, Prüfung und Analyse von Daten eines Investitions-, Übernahme- oder Fusionskandidaten beziehungsweise die Offenlegung der Daten durch das Zielobjekt
Diese genaue Untersuchung eines solchen Zielobjektes ist zum Beispiel zur Vorbereitung von Unternehmenskäufen, beim Kauf von Unternehmensbeteiligungen oder Immobilien sowie bei einem Börsengang von großer Bedeutung. Hierzu bieten wir die Durchführung von rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Überprüfungen des Zielobjektes im Zuge eines entsprechenden Due Diligence an.
Entscheidende Risiken und Chancen vor einer Transaktion zu erkennen, ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Übernahme
Due-Diligence-Prüfungen analysieren Stärken und Schwächen des Objekts sowie die entsprechenden Risiken und spielen daher auch eine wichtige Rolle bei der Wertfindung des Objektes.
Wir unterstützen Sie – als Käufer oder Interessent – im Zuge einer Due-Diligence-Prüfung mit unseren spezifischen Kenntnissen.
Analytical Reviews und freiwillige Prüfungen
Soll nur eine vereinfachte kostengünstige Prüfung – eine „Lightversion“ eines Due-Diligence – eines Unternehmens durchgeführt werden oder nur das wesentliche Zahlenwerk und die Angemessenheit und Wirksamkeit des internen Kontrollsystems überprüft werden, führen wir gerne für Sie auch freiwillige Jahresabschlussprüfungen oder Verplausibilisierungen, sogenannte „analytical reviews“ durch.