Jahresabschlussprüfung

Im Zuge der Jahresabschlussprüfung befassen wir uns intensiv mit Ihrem Unternehmen, der Branche und Ihrem Geschäftsumfeld und mit den sich daraus ergebenden Chancen und Risiken. Dieser geschäftsprozess- und risikoorientierte Prüfungsansatz soll der Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse und Ihres Risikomanagementsystems dienen und die aus der Unternehmersicht meist ungeliebte gesetzliche Prüfungspflicht etwas in den Hintergrund stellen.

Wir prüfen nicht nur die Zahlen Ihres Unternehmens, wir analysieren sie und geben damit sowohl Externen als auch Ihnen ein realistisches Bild der Unternehmenslage. Dadurch ist unsere Prüfungstätigkeit auch eine wichtige Grundlage für unternehmerische Entscheidungen, für den Unternehmensverkauf, für eine Umstrukturierung, Sanierung oder Liquidation.

Die Anforderungen an die externe Rechnungslegung, also insbesondere an den Jahres- und Konzernabschluss nach den Regelungen des Handelsgesetzbuchs (HGB) oder den International Financial Reporting Standards (IFRS), steigen seit Jahren kontinuierlich. Ein hohes Maß an Transparenz, die Vermittlung entscheidungsrelevanter Daten und Fakten und nicht zuletzt eine zutreffende Darstellung von Chancen und Risiken sind heute die wesentlichen Aspekte, die der Unternehmer von der Berichterstattung über sein Unternehmen erwartet.

Optimale Organisation und Abwicklung Ihrer Abschlussprüfung

Parallel zur Ausweitung der Aufgaben der externen Rechungslegung hat sich das Aufgabenspektrum der Jahresabschlussprüfung ebenfalls signifikant gewandelt. Wir verfolgen mit einem prozessbasierten und risikoorientierten Prüfungsansatz den auch vom Berufsstand vorgezeichneten Weg, der es uns ermöglicht zielgerichtet die gesetzlichen Prüfungsanforderungen zu erfüllen und individuell auf zusätzliche Bedürfnisse der Unternehmer zu reagieren. Daher richten wir unsere Aufmerksamkeit vor allem auf die Optimierung der Organisation und Abwicklung von Abschlussprüfungen.